Internationaler Musikkurs in Oppeln findet zum 35. Mal statt

wochenblatt.pl 4 godzin temu
Zdjęcie: Die Teilnehmer zeigten beim Eröffnungskonzert, was sie konnten. Foto: Gesellschaft für Internationale Musikkurse


Von den großen Musikern lernen

Am Dienstag, den 5. August, begann in Oppeln der 35. Internationale Musikkurs. Schüler aus aller Welt kommen zur Oppelner Musikschule „Fryderyk Chopin“, um von den Lehrern dort zu lernen und zu musizieren. Die Öffentlichkeit kann sich währenddessen auf eine Vielzahl verschiedener Konzerte in der gesamten Woiwodschaft Oppeln freuen.

Trotz Sommerferien wird in der Staatlichen Musikschule „Fryderyk Chopin“ in Oppeln Musik gespielt: Seit dem 5. August findet dort mittlerweile zum 35. Mal der Internationale Musikkurs statt. Der Kurs bietet Schülern aus aller Welt die Möglichkeit, mit den Professoren und Lehrern vor Ort zu spielen und zu üben. An jedem Abend finden zudem Konzerte in der gesamten Woiwodschaft Oppeln statt. Die Konzerte laufen unter dem Titel „Festival der Schlesischen Sommermusik“ und sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Prof. Tomasz Tomaszewski, der Künstlerische Leiter des Musikkurses und Professor an der Universität der Künste in Berlin, erklärt, was den Internationalen Musikkurs besonders macht:

Das Eröffnungskonzert fand am 5. August in der Philharmonie in Oppeln statt.
Foto: Gesellschaft für Internationale Musikkurse

„Das Besondere ist, dass die Schüler aus allen Ecken der Welt kommen. Viele stammen zwar aus Europa, aber wir haben auch Schüler aus Japan. Die Schüler tauschen dabei untereinander und mit den Professoren ihre Erfahrungen aus und lernen ihr Instrument.“

Zwischen Einzelstunden und Orchesterkursen

Die Musikkurse finden zumeist in Einzelstunden statt, in denen ein einzelner Schüler zusammen mit dem Professor übt und sein Spiel verbessert. Die Professoren sind jeweils auf ein Instrument spezialisiert und haben daher eine „Klasse“ von Schülern, die sie einzeln unterrichten.

Der Musikkurs beinhaltet aber nicht nur Einzelstunden, sondern auch gemeinsame Proben und Kammerspiele mit den Professoren. Dort üben sie in größeren Gruppen, teils in Orchestergröße, Stücke ein. Für solche Proben steht den Schülern der schuleigene Konzertsaal zur Verfügung, wo auch die Proben für die abendlichen Konzerte stattfinden. Zwischen den Kursen und Proben haben die Schüler Zeit, zusammen in einem der vielen Musikräume zu üben oder die Umgebung von Oppeln kennenzulernen.

Links: Katarzyna Ewa Sokołowska, rechts: Tomasz Tomaszewski
Foto: Gesellschaft für Internationale Musikkurse

Kacper Pałka aus der Nähe von Frankfurt am Main ist zum ersten Mal dabei. Er erhofft sich vom Musikkurs Folgendes:

„Ich will auf jeden Fall Kontakte hier knüpfen, mit den Teilnehmern und den Professoren. Vor allem, was die Professoren angeht, ist es mir wichtig, neue Meinungen zu bekommen, zu wissen, auf welchem Stand ich bin und wie ich mich verbessern kann.“

„Das Besondere ist, dass die Schüler aus allen Ecken der Welt kommen. Die Schüler tauschen dabei untereinander und mit den Professoren ihre Erfahrungen aus und lernen ihr Instrument.“– Prof. Tomasz Tomaszewski

Kalina Tyszkiewicz ist mittlerweile zum dritten Mal dabei und freut sich jedes Mal aufs Neue, hier ihre Fähigkeiten am Klavier zu verbessern und ihre Freunde zu treffen. Zum Internationalen Musikkurs selbst sagt sie:

„Ich mag die neuen Möglichkeiten und Perspektiven, die mir der Kurs eröffnet. Ich bekomme hier einen anderen Blick auf das, was ich das ganze Jahr über mache. Zugleich kann ich eine Woche lang etwas völlig anderes erleben.“

Konzerte für die Öffentlichkeit

Die Teilnehmer zeigten beim Eröffnungskonzert, was sie konnten.
Foto: Gesellschaft für Internationale Musikkurse

An fast jedem Abend finden während des Musikkurses in der gesamten Woiwodschaft Oppeln Konzerte der Schüler und Studenten statt. Die Konzerte werden unter dem Namen „Festival der Schlesischen Sommermusik“ zusammengefasst. Die nächsten Konzerte finden am Montag, den 11. August, in der Musikschule in Oppeln und auf Schloss Moszne statt. Am Dienstag, den 12. August, gibt es Konzerte im Schloss Groß Stein und wieder in der Musikschule in Oppeln. Das Abschlusskonzert findet am 15. August zuerst im Konzertsaal der Musikschule in Oppeln statt und später noch einmal in der Oppelner Philharmonie. Genauere Informationen und alle weiteren Konzerte sind auf der Website des Internationalen Musikkurses zu finden.

Idź do oryginalnego materiału